23. April 2025 | Zurück zur Artikelübersicht » |
Max Kruse Racing verstärkt im kommenden Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) erneut sein Engagement im und für nachhaltigen Motorsport. Am Samstag, den 26.04.2025 gehen sechs von sieben Fahrzeugen des Teams mit dem E20 Kraftstoff von Shell in der alternativen Kraftstoffklasse an den Start – ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte Ausrichtung.
Mit der Nutzung des alternativen Kraftstoffs zeigt Max Kruse Racing, dass Spitzensport und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Die eingesetzten Fahrzeuge zusammen mit talentierten Fahrerpaarungen versprechen packende Rennaction.
Performante Symbiose: Nachhaltigkeit im Motorsport
In der AT-Klasse pilotieren Christian Gebhardt, Heiko Hammel und Fabian Vettel den bei den Fans überaus beliebten VW Golf 8 GTI Clubsport (#76). Zwei VW Golf 7 GTI TCR komplettieren das Bild: Andrew Engelmann, Team-Mitgründer Max Kruse und Jasmin Preisig sind mit der Startnummer 33 im Feld zu sehen, das Schwesterauto (#819) ist als sogenannter Permit-B Golf im Einsatz und wird von Chris Allen, Rudy van Buren und Christoph Lenz über die Strecke gesteuert.
Während Tom Coronel und Jan Jap van Roon mit dem Porsche 992 GT3 Cup (#927) in der hart umkämpften Cup 2 Klasse an den Start gehen, pilotieren Moritz Östreich und die Brüder Marcel und Dominik Fugel das baugleiche Rennfahrzeug unter der Startnummer 644 in der AT-Klasse.
Die Nummer 333, einer der beiden Audi RS3 LMS fährt unter dänischer Flagge, das Schwesterauto (#10) im exklusiven Falken Tyre Design wird von Benjamin Cartery, Timo Hochwind und Nico Otto gefahren.
Teammitbesitzer und Fahrer Benny Leuchter, der bei diesem NLS-Lauf als Teamchef am Kommandostand zu sehen sein wird, sei es nach eigener Aussage enorm wichtig, sowohl Fahrer als auch Material bestmöglich auf das 24 Stunden Rennen Ende Juni vorzubereiten. Leuchter dazu weiter: „Durch den Perspektivwechsel bietet dieses Rennen für mich die ideale Gelegenheit, die Teaminfrastruktur zu perfektionieren. Die gesamte Mannschaft freut sich auf das Rennen und ist bereit, Vollgas zu geben.“
Die Startampeln schalten am kommenden Samstag um 12:00 Uhr auf grün. Das Rennen wird dabei wie immer online live übertragen.
Fotos: Gruppe C Photography